AKTUELLES


Aktuelle Unternehmensinformationen in der Übersicht.

In dieser Übersicht halten wir Sie über unsere aktuellen Projekte, Tätigkeiten und mehr auf dem Laufenden.

Sportplatzwelt LIVE-Kongress // Round-Up zum SLC-Vortrag "Der perfekte Matchplan"

Finanzierung von Sportstätten, Servicequalität im Verein, Sponsoring, Digitalisierung und Mitglieder- bzw. Mitarbeiterbefragungen - unter anderem zu diesen Themen hat SLC Management Einblicke in den Alltag als Begleiter von Vereinen, Kommunen, Verbänden und Unternehmen auf dem Sportplatzwelt LIVE-Kongress geben dürfen.

Am 13. Mai 2025 fand die dritte Auflage des Sportplatzwelt LIVE presented by SLC Management im RheinEnergieSTADION in Köln statt. Mehr als 300 Teilnehmer aus Sportämtern, Vereinen und Verbänden konnten den Breitensportkongress nutzen, um wertvolle Erfahrungen auszutauschen, Ideen zu sammeln und angeregt zu diskutieren. Die Teilnehmenden erwartete ein buntes Programm aus Fachvorträgen, Talkrunden und praxisorientierten Workshops.

Als Presenting-Partner des Sportplatzwelt LIVE übernahm SLC Management auch in diesem Jahr den Eröffnungsvortrag mit dem Titel „Der perfekte Matchplan: Daten & Best Practices als Schlüsselspieler für erfolgreiches Vereinsmanagement. Maximilian Madeja (Geschäftsführer SLC Management), Jens Jaschinski (Director Consultancy SLC Management) und Lea Härtel (Research Consultant Amateur- und Breitensport SLC Management) gaben einen Überblick über all die Möglichkeiten, die Vereine nach dem 3K-Modell von Prof. Dr. Alfons Madeja haben, um mit Kompetenz ein Konzept zu erstellen und somit Kapital zu finden, Kapital zu nutzen und sich insgesamt finanziell stärker aufzustellen. 

Von der Finanzierung von Sportstätten und Servicequalitäts-Zertifizierungen über Digitalisierung und Sponsoring bis hin zu Mitglieder- und Mitarbeiterbefragungen - die Speaker nahmen die Kongressteilnehmenden mit auf eine Reise durch das moderne, faktenbasierte Vereinsmanagement und zeigten dabei wertvolle Chancen auf. Die Vortragsinhalte wurden dabei jeweils anhand von Best Practice Cases und Videostatements von SLC-Partnern dargestellt.

It's a Wrap: Die 5 Vortragsschwerpunkte im Überblick

  1. Datenbasierte Machbarkeits- & Bedarfsanalysen // Design ist schön, Zahlen sind besser.
    Bevor man in Projekte oder Infrastrukturvorhaben investiert, sollte man eine Machbarkeitsanalyse durchführen. Hierbei geht es nicht um die architektonische Machbarkeit, sondern um funktionale/wirtschaftliche Machbarkeit, dies zu folgenden Zwecken: Hilfe bei der Kapitalsuche, Planung der wirtschaftlichen Machbarkeit, Absicherung der Refinanzierung und die Nutzung als funktionale Vorlage für das "Design".

    Heiko Hiller (Geschäftsführer @Wacker Burghausen): "Wir wollen uns optimal auf die Frage des "ob" und des "wie" im Hinblick auf eine infrastrukturelle Expansion des Vereins ins Stadtzentraums von Burghausen vorbereiten."

  2. Geprüfte Servicequalität - Breitensport // Vorsprung durch Qualität.
    In einem umfassenden Prüfverfahren bestehend aus Marktforschung (Kundenperspektive) und Mystery Check (Expertenperspektive) gemeinsam mit dem SGS INSTITUT FRESENIUS werden die Mitglieder- und Kundenzufriedenheit und das Qualitätsmanagement an allen Kundenkontaktpunkten des Vereins geprüft - von Vereinskommunikation und -infrastruktur über Sportstätten, Personal und Sportangebote bis hin zur Vereinsgastronomie. Das Ziel dieser ganzheitlichen Evaluation aller Vereinsbereiche ist die kontinuierliche Verbesserung der „Member Journey“ und die Steigerung der Vereinsattraktivität.

    Andreas Neugebauer (Vorstandsvorsitzender @Post SV Nürnberg): "Als Großsportverein werden wir immer mehr als Dienstleister wahrgenommen. Somit ist es wichtig, dass auch das Thema Servicequalität an erster Stelle steht, um auch zukünftig Mitglieder zu gewinnen und zu binden. Was für uns als Verein neben dem Zertifikat aber noch viel wichtiger ist, sind die Handlungsempfehlungen, wo wir uns in verschiedensten Bereichen noch verbessern können."

  3. Smart Sponsoring Management SSM(c) // Kenne deinen Wert. Nutze deinen Wert.
    Ob jeder sein eigenes Süppchen kocht, die personellen Kapazitäten begrenzt sind oder man schlichtweg nicht weiß, wie viel welche Vermarktungsoption wert ist - SLC kennt und versteht die Herausforderungen der Vereine und zeigt die entsprechenden Lösungen auf. Von Workshops und automatisierter Werteberechnung über Zielgruppenanalysen und Verkaufscoachings bis hin zur Erstellung von Konzepten und Sponsoring-Controlling - die Lösungen von SLC sind immer nach dem Prinzip "Hilfe zur Selbsthilfe" aufgebaut.

    Jonathan Lorenz (Vereinsmanager @TV Erlangen): "SLC hilft mir in meiner täglichen Arbeit enorm weiter. Vor Vertragsverlängerungsgesprächen mit Sponsoren erhalte ich von SLC - passend auf den jeweiligen Partner zugeschnitten - eine Präsentation mit Controlling-/Marktforschungsdaten aus unserer Zielgruppe. Ich kann dadurch dem Partner sagen, welche Maßnahmen gut ankommen und auf welche wir uns künftig konzentrieren sollten. Bislang waren alle Sponsoren sehr begeistert von den Auswertungen. Das hat auch dazu geführt, dass wir alle Verträge verlängern und den ein oder anderen Vertrag sogar ausbauen konnten."

  4. Betriebsklimauntersuchung // Mitarbeiter-Zufriedenheit: Ohne geht nicht.
    Die Betriebsklimauntersuchung von SLC basiert auf einem strukturierten, bewährten und wissenschaftlich fundierten Prozess, der individuell auf den Verein bzw. Arbeitgeber angepasst wird. Dank dieser anonymen Mitarbeiterbefragung erhält der Arbeitgeber ein fundiertes Bild des Status Quo sowie eine ehrliche Stärken-/Schwächen-Analyse mit wichtigen Hinweisen auf Stellschrauben für Optimierungspotenziale. Die Erhebung dient der Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit, -identifikation und -bindung und dient als Entscheidungsgrundlage für die künftige Personalstrategie.

    Veit Hesse (Geschäftsführer @MTV München): "Wir haben mit SLC eine Mitarbeiterbefragung durchgeführt, um den Status Quo bei uns zu überprüfen, wie zufrieden die Kolleginnen und Kollegen sind. Das ganze wurde anonymisiert durchgeführt und wir haben dadurch einen Status Quo erhalten, wo stehen wir heute und wo sind unsere  Baustellen und SLC hat uns auch geholfen diese Baustellen einzuordnen. Uns hat das ganze geholfen, dass wir eine Basis gefunden haben und aufgrund der Basis haben wir dann festgelegt, dass wir uns jetzt um das Thema Unternehmenskultur kümmern. Das sind wir jetzt angegangen und kriegen seitdem auch ein sehr positives Feedback, dass die Kolleginnen und Kollegen sich ernstgenommen fühlen."

  5. Digitalisierung & KI // Im Dschungel der Digitalisierung den Durchblick behalten.
    Warum benötigt es eine Anforderungsanalyse bevor man sich für eine Vereinssoftware entscheidet? Und weshalb ist es so wichtig das "PPT" (People - Process - Technology) der Digitalisierung zu berücksichtigen? Wie findet man in dem Dschungel der Anbieter den "Richtigen"? SLC gibt einen Überblick über Quick Checks, Workshops, Anforderungsanalysen und Zielgruppenbefragungen zum Thema Digitalisierung.

    Jonas Röhrig (Vereinsmanager @SG Weinstadt): „Es war für uns wichtig zu sehen, dass man mit den Herausforderungen der Digitalisierung nicht allein ist. Aus dem Digitalisierungsworkshop konnte ich wichtige Hinweise zur richtigen Priorisierung der nächsten Schritte mitnehmen. Somit ist für mich nun klarer, wo wir jetzt anfangen können, so dass ich das Thema Digitalisierung auch intern voranbringen kann."

Der Austausch am Messestand im Anschluss an den Vortrag hat einmal mehr gezeigt, dass Vereine, Verbände & Kommunen durchaus bereit sind, Potenziale zu erkennen und Chancen zu ergreifen anstatt sich Engpässen anzupassen. Auch der dritte Sportplatzwelt LIVE war also ein voller Erfolg.

Fotos: Sebastian Bahr


Interesse geweckt? Dann vereinbaren Sie sich jetzt ihr kostenloses, unverbindliches Erstgespräch mit einem unserer Experten zu genau dem Thema, das Sie gerade bewegt in unserem Self-Service Termin-Center.


Für mehr Informationen kontaktieren Sie bitte jederzeit gerne

Lea Härtel

Research Consultant Amateur- und Breitensport  

Assistance to the Managing Board

E-Mail: l.haertel@slc-ag.com

Fon: +49 (0) 911 - 54 81 830

Auszug unserer Referenzen.

Vereine/Clubs

  • Stacks Image 15
  • Stacks Image 18
  • Stacks Image 21
  • Stacks Image 24
  • Stacks Image 27
  • Stacks Image 30
  • Stacks Image 33
  • Stacks Image 36
  • Stacks Image 39
  • Stacks Image 42
  • Stacks Image 45
  • Stacks Image 48
  • Stacks Image 51
  • Stacks Image 54
  • Stacks Image 57
  • Stacks Image 60
  • Stacks Image 63
  • Stacks Image 66
  • Stacks Image 69
  • Stacks Image 72
  • Stacks Image 75
  • Stacks Image 78
  • Stacks Image 81
  • Stacks Image 84
  • Stacks Image 87
  • Stacks Image 334
  • Stacks Image 346

Verbände

  • Stacks Image 93
  • Stacks Image 98
  • Stacks Image 101
  • Stacks Image 104
  • Stacks Image 107
  • Stacks Image 110
  • Stacks Image 113
  • Stacks Image 116
  • Stacks Image 119
  • Stacks Image 122
  • Stacks Image 125

Medien

  • Stacks Image 131
  • Stacks Image 136
  • Stacks Image 139
  • Stacks Image 142
  • Stacks Image 145
  • Stacks Image 148
  • Stacks Image 151
  • Stacks Image 154
  • Stacks Image 157
  • Stacks Image 160
  • Stacks Image 163
  • Stacks Image 166
  • Stacks Image 169
  • Stacks Image 172
  • Stacks Image 175
  • Stacks Image 178
  • Stacks Image 181
  • Stacks Image 184
  • Stacks Image 187
  • Stacks Image 190
  • Stacks Image 193
  • Stacks Image 196
  • Stacks Image 199
  • Stacks Image 202
  • Stacks Image 205
  • Stacks Image 208
  • Stacks Image 211
  • Stacks Image 214
  • Stacks Image 217
  • Stacks Image 220
  • Stacks Image 223
  • Stacks Image 226
  • Stacks Image 229

Unternehmen

  • Stacks Image 235
  • Stacks Image 240
  • Stacks Image 243
  • Stacks Image 246
  • Stacks Image 249
  • Stacks Image 252
  • Stacks Image 255
  • Stacks Image 258
  • Stacks Image 264
  • Stacks Image 267
  • Stacks Image 270
  • Stacks Image 273
  • Stacks Image 276
  • Stacks Image 279
  • Stacks Image 282
  • Stacks Image 285
  • Stacks Image 288
  • Stacks Image 291
  • Stacks Image 294
  • Stacks Image 297
  • Stacks Image 300
  • Stacks Image 303
  • Stacks Image 306
  • Stacks Image 309
  • Stacks Image 312
  • Stacks Image 315
  • Stacks Image 318
  • Stacks Image 321
  • Stacks Image 324
  • Stacks Image 327
  • Stacks Image 330
  • Stacks Image 337
  • Stacks Image 261
  • Stacks Image 340
  • Stacks Image 343