SLC-Studie zeigt: Die SG Dynamo Dresden erbringt der Stadt & Region Dresden jährlich 86 Millionen Euro
Es ist längst belegt, dass ein hochklassiger Fußballverein ein immenser Wirtschaftsfaktor für die Stadt und Region ist. Die SG Dynamo Dresden hat diesen Wert nun schwarz auf weiß vorliegen. Laut der neusten Studie von SLC Management erbringt der Drittligist jährlich regionalökonomische Effekte in Höhe von mindestens 86 Millionen Euro für die Stadt & Region Dresden. Sollte es den Sachsen gelingen, in die zweite Liga aufzusteigen wird dieser Wert auf über 120 Millionen Euro steigen.
Mehr..."Next Level Fan-Experience" >> SLC-Vortrag bei SPORT & MARKE in Wien
SPORT & MARKE, veranstaltet vom ESB Marketing Netzwerk, ist Österreichs größter Sportbusiness-Kongress. Seit über zehn Jahren trifft sich das „Who is Who“ der Branche zum jährlichen Wissenstransfer. Am 28.04.2025 findet SPORT & MARKE nun erneut in Wien statt. Im Rahmen des Forums "Verband.Club.Perspektiven" wird auch SLC Management gemeinsam mit Kooperationspartner SGS INSTITUT FRESENIUS auf der Waterfront Stage stehen und die Themen Servicequalität & Kundenzufriedenheit bei Clubs und Events präsentieren.
Mehr...Der SC Magdeburg als Wirtschaftsfaktor – SLC-Studie ergibt regionalökonomische Effekte in Höhe von 22 Millionen Euro für Stadt & Region
"Imagegewinn und Strahlkraft"- Eine aktuelle Untersuchung der SLC Management zeigt: Der SC Magdeburg trägt erheblich zur wirtschaftlichen Entwicklung von Stadt und Region bei. Die regionalökonomischen Effekte belaufen sich auf insgesamt 22 Millionen Euro – ein Wert, der die immense Strahlkraft des Clubs über das Spielfeld hinaus unterstreicht.
Mehr...Der perfekte Matchplan: Daten & Best Practices als Schlüsselspieler für erfolgreiches Vereinsmanagement // SLC-Impulsvortrag beim Sportplatzwelt LIVE
Moderne Sportstätten und attraktive Angebote sind essenziell, doch begrenzte Ressourcen erfordern eine strategische Herangehensweise. Die Experten von SLC zeigen Vereinen, Kommunen und Dienstleistern, wie Herausforderungen wie Mitgliedergewinnung und -bindung, Stärkung von Haupt- und Ehrenamt, Finanzierung von Sportstätten, der Einsatz von Digitalisierung, KI & Sponsoring sowie die Optimierung von Einnahmen und Kosten gemeistert werden können.
Mehr...SLC-Gutachten beleuchtet die regionalökonomischen Effekte des 1. FC Magdeburg: Der Verein erbringt der Stadt und Region 82 Mio. Euro
"Markenbotschafter für Magdeburg" und der "Mehrwert durch klare Fakten belegt" - Das Gutachten der SLC Management ergibt: 1. FC Magdeburg erbringt regionalökonomische Effekte in Höhe von 82 Millionen Euro für Stadt und Region.
Mehr...Post SV erhält als erster Breitensportverein das Zertifikat für „Geprüfte Servicequalität Sport“
Der Post SV Nürnberg hat als erster Amateur- und Breitensportverein in Deutschland das renommierte Zertifikat „Geprüfte Servicequalität Sport“ erhalten. Diese Auszeichnung, vergeben durch das Beratungs- und Marktforschungsunternehmen SLC Management in Zusammenarbeit mit der Prüf- und Zertifizierungsunternehmen SGS INSTITUT FRESENIUS, stellt einen Meilenstein in der Vereinsgeschichte dar.
Mehr...Impulsgeber für die Zukunft – BFV und SLC Management GmbH setzen langjährige Zusammenarbeit fort
Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) als Deutschlands größter Fußball-Landesverband, hat das Ziel, auch zu den modernsten Verbänden zu gehören. Dabei ist es von entscheidender Bedeutung, die Fußballbasis aktiv in den umfassenden Modernisierungsprozess einzubeziehen und mitzunehmen. Daher setzen der BFV und SLC Management ihre langjährige Zusammenarbeit mit dem BFV-Umfrage-Tool auch in Zukunft fort.
Mehr...SLC-Gutachten offenbart: Der SSV Ulm 1846 Fussball erbringt Effekte in Höhe von 66 Mio. Euro für Stadt und Region
"Ein starkes Zeichen für den Sport" und ein "Wirtschaftsfaktor mit Potenzial" - Das Gutachten der SLC Management ergibt: Der SSV Ulm 1846 Fussball erbringt regionalökonomische Effekte in Höhe von 66 Millionen Euro für Stadt und Region. Dieser Wert würde - nach zwei Aufstiegen in Folge - bei einer langfristigen Etablierung in der 2. Bundesliga sowie bei einem Ausbau des Stadions bzw. einer Modernisierung der Infrastruktur noch deutlich steigen.
Mehr...DFB und SLC Management GmbH setzen ihre Zusammenarbeit mit dem Amateurfußball-Barometer fort
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und die SLC Management GmbH setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Umfrage- und Beteiligungstool „Amateurfußball-Barometer“ fort und SLC bleibt somit auch zukünftig Kooperationspartner des DFB im Bereich Verbandsumfragen und fact-based Consulting.
Mehr...Sportplatzwelt LIVE 2025 // SLC erneut Presenting Partner des Breitensportkongresses
Auch in diesem Jahr wird SLC Management Sportplatzwelt als Presenting-Partner von Sportplatzwelt LIVE unterstützen. Sportplatzwelt LIVE presented by SLC Management findet am 13. Mai 2025 in Köln statt. Maximilian Madeja Geschäftsführer von SLC Management: „Wir sind stolz, auch 2025 wieder Presenting Partner von Sportplatzwelt LIVE zu sein. Gemeinsam mit Sportplatzwelt setzen wir uns dafür ein, den Breitensport nachhaltig zu fördern und Vereinen konkrete Ansätze für ihre Zukunft sowie für ihre Professionalisierung zu bieten.“
Das perfekte Spieltagserlebnis: Wie Servicequalität die Stadien füllt und Einnahmen steigert // Fachartikel in der Stadionwelt
Ein Stadion- bzw. Arenabesuch bietet den Fans weit mehr als nur das Geschehen auf dem Spielfeld. Es ist ein Event für die ganze Familie, ein Treffpunkt für Fans und eine Möglichkeit, die Atmosphäre live zu erleben. Doch wie schaffen es Clubs, trotz TV-Übertragungen und Alternativangeboten, Fans ins Stadion zu locken und ihnen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten?
Mehr...10-jähriges Jubiläum: Die Beliebtheitsstudie zur Fußball Bundesliga 2024
Die Entschlüsselung der Beliebtheits-DNA feiert 10-jähriges Jubiläum auf dem SPORT MARKE MEDIEN-Kongress in München: Bereits zum zehnten Mal legt SLC Management im Rahmen ihrer „Beliebtheitsstudie zur Fußball Bundesliga“ die entemotionalisierten Stellschrauben der Beliebtheit für Bundesligaclubs sowie für deren Stakeholder offen. Diese Studie ist die einzige ihrer Art sowie die größte repräsentative Untersuchung mit deutschlandweit insgesamt über 30.000 Befragten, in der die Beliebtheit in 18 objektiven und subjektiven Kriterien erfasst und gemessen wurde.
Mehr...WRAP-UP II // Spannende Praxis-Insights im SLC-Slot "Next Level Fan-Experience" @ SPORT MARKE MEDIEN
SPORT MARKE MEDIEN - Der Name war Programm: Am 2. & 3. Dezember 2024 brachte der ESB-Kongress "SPORT MARKE MEDIEN" zum ersten Mal im Rahmen der Leitmesse ISPO in München die Player des Sport-Ökosystems zusammen, um die Zukunft des Sports zu definieren. Neben der Vorstellung der Jubiläumsausgabe der Beliebtheitsstudie auf der Hauptbühne, war SLC außerdem mit zwei spannenden & hochkarätigen Diskussionsrunden zum Thema "Turning Data into Value" auf der White Stage vertreten. Im Fokus: Slot 2 - Next Level Fan-Experience: IT'S A WRAP...
Mehr...WRAP-UP I // Spannende Praxis-Insights im SLC-Slot "Datenbasiertes Club- und Sponsoringmanagement" @ SPORT MARKE MEDIEN
SPORT MARKE MEDIEN - Der Name war Programm: Am 2. & 3. Dezember 2024 brachte der ESB-Kongress "SPORT MARKE MEDIEN" zum ersten Mal im Rahmen der Leitmesse ISPO in München die Player des Sport-Ökosystems zusammen, um die Zukunft des Sports zu definieren. Neben der Vorstellung der Jubiläumsausgabe der Beliebtheitsstudie auf der Hauptbühne, war SLC außerdem mit zwei spannenden & hochkarätigen Diskussionsrunden zum Thema "Turning Data into Value" auf der White Stage vertreten. Im Fokus: Slot 1 - Datenbasiertes Club- und Sponsoringmanagement: IT'S A WRAP...
Mehr...Finanzierung ist nicht das Problem // Planung & Wirtschaftlichkeit bei Sportstätten im Breitensport
Der Sportstätten Neu- und Umbau im Breitensport erlebt derzeit einen großen Auf- und Umschwung. Ein zentrales Thema dabei ist die Finanzierung und insbesondere die Prognose der Wirtschaftlichkeit, um Investoren und Kapitalgeber mit einer entsprechenden Nutzungs- und Vermarktungsstrategie überzeugen und für die bauliche Gestaltung und Ausstattung die Funktionalitäten bedarfs- und ergebnisorientiert planen zu können.
Mehr...