Ein Beitrag über fehlende Nutzungs- und Vermarktungsstrategien bei Sportstätten von Prof. Dr. Alfons Madeja und Maximilian Madeja, SLC Management GmbH, erschienen in der Stadionwelt. Die Experten von SLC erklären: Warum sind Machbarkeitsstudien zwingend notwendig?
Der Sportstättenbau erfährt derzeit einen enormen Aufschwung, dies sowohl im Bereich Neubauten als auch im Bereich Umbauten. Sehr oft wird in diesem Zusammenhang das Problem der Finanzierung angesprochen. Dies auch vor allem deshalb, da Sportstätten von Natur aus – so die Ansicht vieler – unrentabel seien. Fehlende Investoren und Kapitalgeber sind aber nicht das Produkt unfinanzierbarer Sportstätten, sondern von fehlenden Nutzungs- und Vermarktungsstrategien auf Betreiberseite. Die konsequente Beachtung einer Nutzen-/Kostenrelation ist auch heute noch nicht Standard im Denken der Branche und vieler potenzieller Sportstätten-Initiatoren.
Von daher stellt sich die provokative Frage, inwieweit das Kapital die Dimension einer Sportstätte bestimmt oder inwieweit eine Sportstätte mit attraktiven Nutzungs- und Vermarktungsmöglichkeiten einen hierzu benötigten Kapitalbedarf einfordert. Die Praxis zeigt leider noch allzu oft, dass Architektenentwürfe mit Bausummen vorangestellt werden und dann letztendlich eine wirtschaftliche Nutzung und Vermarktung gesucht wird. Eine Machbarkeitsstudie ist somit also zwingend notwendig.
Im Beitrag der beiden SLC-Geschäftsführer Prof. Dr. Alfons Madeja und Maximilian Madeja wird auch zu sehen sein, dass unter einer Machbarkeitsstudie für ein Sportstättenprojekt in diesem Fall nicht die architektonische oder bauliche Machbarkeit verstanden wird, sondern vor allem geht es um die funktionale Machbarkeit, die sich insbesondere auf die möglichen Leistungsangebote, Zielgruppen und Vermarktungsmöglichkeiten stützt. Eine Machbarkeitsstudie soll grundsätzlich die Sicherheit in einem Projekt erbringen, dass die gewünschten Ziele durchführbar, attraktiv und auch wirtschaftlich sind.
Sie wollen eine neue Sportstätte errichten bzw. eine bestehende umbauen? Sie brauchen Fakten und Analysen zur Durchführbarkeit sowie zur Wirtschaftlichkeit des Projektes?
SLC unterstützt Sie mit jahrzehntelanger Expertise und fertigt Ihnen Ihre individuelle Machbarkeitsstudie an!
Den vollständigen Artikeln mit wertvollen Insights finden Sie auf Seite 20-21 der "Stadionwelt INSIDE Nr. 4/2022": Stadionwelt INSIDE Nr. 4/2022 - Stadionwelt
Für weitere Informationen können Sie uns jederzeit kontaktieren:
Maximilian Madeja
Geschäftsführer
E-Mail: m.madeja@slc-ag.com
Fon: +49 (0) 911 - 54 81 830
Tags: Arena, Fact-based consulting, Finanzierung, Machbarkeit, Machbarkeitsstudie, Madeja, slcmanagement, Sportstättenbau, Stadion, Stadionwelt