AKTUELLES
Aktuelle Unternehmensinformationen in der Übersicht.
In dieser Übersicht halten wir Sie über unsere aktuellen Projekte, Tätigkeiten und mehr auf dem Laufenden.
SLC Management proudly presents Sportplatzwelt LIVE!
Mit der Presenting-Partnerschaft von SLC Management beim Sportplatzwelt LIVE heben Sportplatzwelt und SLC Management ihre Zusammenarbeit auf eine neue Stufe!
Mehr...SPORTPLATZWELT ONLINE-KONGRESS // ROUND-UP ZUM SLC-FORUM "MODERNE STRUKTUREN MIT NACHHALTIGEM EFFEKT"
Am 8. März 2023 fand die mittlerweile sechste Auflage des Sportplatzwelt Online-Kongress by Stadionwelt statt. Mit dem Sportplatzwelt Online-Kongress hat sich das Fachmedium Stadionwelt als die Plattform im Amateur- und Breitensport etabliert und bietet Vereinen die Möglichkeit verbandsübergreifend und deutschlandweit zusammenzukommen. Bei der diesjährigen Auflage präsentierte SLC Management mit einer Vor-Ort-Schalte, das praxisorientierte Forum „Moderne Strukturen mit nachhaltigem Effekt“.
Mehr...ENTSCHLÜSSELUNG DER #BELIEBTHEITSDNA - BELIEBTHEITSSTUDIE 2022 ZUR FUSSBALL BUNDESLIGA
SLC Management hat sich wieder der Aufgabe angenommen, die jährliche Beliebtheitsstudie zu erstellen und folgende Fragen zu beantworten:
- Welcher Club der Fußball Bundesliga ist am beliebtesten und weshalb?
- Welche Kriterien sind entscheidend?
- Wie schneiden die 18 Clubs der Bundesliga-Saison 2021/22 hinsichtlich dieser Kriterien ab?
Sportplatzwelt Online-Kongress // Round-Up zum SLC Forum "Change Management im Sportverein"
Am 09. November 2022 fand die fünfte Auflage des Sportplatzwelt Online-Kongress by Stadionwelt statt. Mit dem Sportplatzwelt Online-Kongress bietet das etablierte Fachmedium Stadionwelt der Branche eine neue Plattform für den Wissenstransfer und Austausch im Bereich des Amateur- und Breitensports und für kommunale Sportverwaltungen. Auch in diesem Jahr war die SLC Management wieder mit einem praxisorientierten Forum zum Thema "Vom Krisenmanagement zum nachhaltigen Change Management - das einzig Beständige ist der Wandel" vertreten. Hierbei wurde vor allem über drei Schwerpunkte diskutierten: Moderne Vereinsorganisation, Vorausschauendes, datenbasiertes Vereinsmanagement und Sponsoring.
Mehr...SLC-Daten zur Fußball-WM in Qatar in der FAZ veröffentlicht
Die Fußball-WM in Qatar startet an diesem Sonntag, allerdings scheint noch keine wirkliche WM-Stimmung aufzukommen, denn der Fokus liegt auf vielen anderen Themen, nur nicht auf dem sportlichen Aspekt. Doch was denkt die eigentliche Zielgruppe bei einer WM, nämlich die deutschen Fußballanhänger, wirklich über die WM in Qatar?
SLC Management hat sich genau dieser Aufgabe angenommen und diese Fragestellung unter die Lupe genommen. Über 5600 Personen, bei denen es sich um Fans, Kunden und Interessierte des Fußballs handelt, haben an dieser Umfrage teilgenommen. Die Ergebnisse der Studie, die einen anderen Blickwinkel zum Interesse an der WM aufzeigen, wurden von der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" aufgegriffen und veröffentlicht.
Mehr...EPS ARENA SUMMIT 2022 | Round-Up der SLC-Foren mit spannenden Insights zu den Themen "Machbarkeit" und "Digitalisierung"
Alle Jahre wieder: Auch dieses Jahr versammelte sich die Stadion- und Arenabranche wieder für den eps ARENA SUMMIT 2022. Dieser fand am 27./28.09.2022 im Deutsche Bank Park in Frankfurt statt und die SLC Management war dieses Mal sogar mit zwei Foren vertreten. // ROUND-UP
Mehr...Sportstättenbau - "Finanzierung ist nicht das Problem": Ein Beitrag der SLC-Geschäftsführer erschienen in der Stadionwelt
Ein Beitrag über fehlende Nutzungs- und Vermarktungsstrategien bei Sportstätten von Prof. Dr. Alfons Madeja und Maximilian Madeja, SLC Management GmbH, erschienen in der Stadionwelt. Die Experten von SLC erklären: Warum sind Machbarkeitsstudien zwingend notwendig?
Mehr...Die Vereine in der Energiekrise - SLC liefert wichtige Insights durch das Amateurfußball-Barometer für den DFB
Die Energiekrise trifft nicht nur die Wirtschaft und alle privaten Haushalte. Die Notwendigkeit, Energie zu sparen, gilt auch für Vereine, die eine tragende Rolle in unserer Gesellschaft spielen. Um die Mehrbelastung abfangen zu können, wünschen sich Deutschlands Amateurvereine Unterstützung durch die Politik, sehen sich beim Energiesparen jedoch auch selbst in der Verantwortung. Die Ergebnisse der jüngsten Umfrage im Amateurfußball-Barometer by SLC Management für den Deutschen Fußball-Bund zeigen weitere relevante Aspekte für Politik, Gesellschaft und Vereinswesen auf.
Mehr...WM Katar 2022- Die exklusive SLC-Verlaufsstudie über die diesjährige Winter-WM in Katar
Im Rahmen der Data Intelligence-Partnerschaft mit der Stadionwelt hat SLC Management den Status quo in puncto Einstellung zur WM 2022 in Katar für die Ausgabe "Fans: Einstellung zur WM in Katar" der Stadionwelt (18.08.2022) unter die Lupe genommen. Da zum ersten Mal in der Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaft das Turnier in diesem Jahr im Winter stattfinden wird, ist die Untersuchung der Stimmung der Fans ganz besonders interessant. Zu dieser Thematik wurden über 5.000 Fans deutschlandweit befragt.
Mehr...SLC Umfrage zu "Equal Pay" liefert neue Grundlagen und Erkenntnisse für den deutschen Frauenfußball
Durch die Umfrage von SLC zu genau diesen zwei Themen gibt es wichtige neue Daten, die als Grundlage zur Beurteilung des Frauenfußballs herangezogen werden können. 5284 Personen, bei denen es sich um Fans, Kunden und Interessierte der Männer-Bundesliga handelt, haben an dieser Umfrage teilgenommen, die exklusiv in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" erschienen ist und hohe mediale mediale Wellen geschlagen hat.
Hieraus geht hervor, dass sich die Mehrheit der deutschen Anhänger für die Entwicklung des Frauenfußballs die Umsetzung beider Positionen wünscht: professionellere Rahmenbedingungen für Frauen sowie eine "gleiche(re)" Prämienzahlung in den DFB Nationalteams, demnach "Equal Pay" und "Equal Play".
Mehr...SLC beim eps Arena Summit mit zwei eigenen Foren
Es ist wieder soweit: Der eps ARENA SUMMIT 2022 steht vor der Tür. Am 27./28. September 2022 versammelt sich das Stadion- und Arena-Business wieder im Deutsche Bank Park in Frankfurt am Main und die SLC Management ist erneut mittendrin statt nur dabei! Auch die SLC Management ist in diesem Jahr wieder mit zwei eigenen Foren vertreten.
>> Unsere Foren: 1. Tag: "Datenbasierte Machbarkeitsanalyse- am Ende zählt der Kunde"
2. Tag: "Fact-based Profiling: Zurück in die Zukunft - Wie digital und innovativ darf das Fan-Erlebnis in Stadien und Arenen sein?
Mehr...SLC Management kooperiert mit Sport 1 und Fever Pit'ch
Pit Gottschalk, Geschäftsführer von Sport 1 und Initiator des Sport-Newsletters Fever Pit'ch hat mit dem Beratungs- und Marktforschungsunternehmen SLC Management GmbH, Nürnberg, eine Kooperation geschlossen, um die Berichterstattung mit seriösen und validen Markt- und Meinungsforschungsdaten anzureichern und zu fundieren.
Mehr...Nur Bares ist Wahres? - Die Sichtweisen der vier großen Sportligen Deutschlands - Exklusive SLC-Umfrage zur Bezahlung im Stadion/in Arenen
Welche Zahlweisen bevorzugen die Besucher in Stadien und Arenen? Wie zufrieden sind sie mit den angebotenen Möglichkeiten? Und wie hoch sind die durchschnittlichen Ausgaben der Fans bei einem Heimspielbesuch? Diesen Fragen ging die SLC Management, gemeinsam mit Stadionwelt im Rahmen der Data-Intelligence-Partnerschaft, auf den Grund.
Denn zu wissen, wie der Kunde gerne zahlen würde oder wie der Kunde das Preis-Leistungsverhältnis des Angebots beurteilt, ist essenziell, um dem Fan bzw. Kunden ein möglichst optimales Stadionerlebnis bieten zu können und somit auch dessen Zahlungsbereitschaft und gleichzeitig die Einnahmen auf Clubseite zu erhöhen. Ob für Clubs oder Dienstleister im Bereich Payment, SLC steht Ihnen gerne beratend mit faktenbasierten, individuellen Strategien und Konzepten zur Seite.
Mehr...SLC-Daten zum DFB-Markenclaim "Die Mannschaft" schlagen hohe mediale Wellen
Seit Einführung des Claims im Jahr 2015 untersucht die SLC Management dessen Akzeptanz mit repräsentativen Befragungen unter rund 5300 Anhängern und Kunden der Fußballbundesliga. Die Veröffentlichung der Verlaufsstudie mit Kommentaren von Prof. Dr. Alfons Madeja in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" schlägt in ganz Deutschland hohe mediale Wellen. Madeja kommt nach den repräsentativen Umfragen zu dem Schluss, dass „Die Mannschaft“ nach objektiven Kriterien als „gescheitert“ anzusehen sei.
SLC Management erweitert Gesellschafterkreis
Wir stärken unsere Position im Sport-, Freizeit- und Kulturmarkt durch eine strategische Expansion. Das bisherige Leistungsspektrum bestehend aus datenbasierter Beratung, Infrastrukturmanagement und zielgruppenspezifischer Marktforschung wird durch gezielte Investitions- und Personalpolitik systematisch erweitert und skaliert. Von dieser Expansion werden auch die Bereiche Qualitätsmanagement und Kundenzufriedenheit, in Kombinatorik mit der ersten Sport- und Fanforschung in Deutschland durch das "Bundesliga-Barometer”, profitieren. Hierzu hat der Unternehmer Hermann Butting eine Minderheitsbeteiligung an SLC erworben.
Mehr...