AKTUELLES
Aktuelle Unternehmensinformationen in der Übersicht.
In dieser Übersicht halten wir Sie über unsere aktuellen Projekte, Tätigkeiten und mehr auf dem Laufenden.
Sportplatzwelt Online-Kongress // Round-Up zum SLC Forum "Die 5W des erfolgreichen Sponsorings"
Mit dem praxisorientierten Forum „Kenne deinen Wert, nutze deinen Wert – Die 5 W des erfolgreichen Sponsorings für Groß und Klein“ war die SLC Management auch bei der 7. Auflage des Sportplatzwelt Online-Kongress by Stadionwelt vertreten. Das etablierte Fachmedium Stadionwelt bietet mit dem Sportplatzwelt Online-Kongress der Branche eine Plattform für den Wissenstransfer und Austausch im Bereich des Amateur- und Breitensports und für kommunale Sportverwaltungen.
Mitgliedsbeiträge sind nicht unendlich erhöhbar, Fördertöpfe sind meist schnell ausgeschöpft, Sportstätten für Kurseinnahmen sind nicht unbegrenzt verfügbar – Hier kommt die große Chance für Mehreinnahmen durch Sponsoring ins Spiel. Wie kleine und große Vereine im Breitensport von Sponsoring profitieren können, zeigten die Vereinsberater von SLC Management.

78% der Breitensportvereine sehen Sponsoring aktuell als die größte Herausforderung. Grund genug, sich damit einmal näher zu befassen - finden die Experten von SLC. "Die Vereine erkennen Sponsoring als Herausforderung, dementsprechend sicherlich auch als Chance. Aber sie können noch nicht so handeln, dass hier die Potenziale wirklich ausgeschöpft werden", so Maximilian Madeja (Geschäftsführer @ SLC Management).
Zum Einstieg gibt Madeja daher spannende Einblicke in die jahrzehntelange Erfahrung von SLC Management als Vereinsberater und fasst typische Problemstellungen und Fehler von Vereinen im Sponsoring zusammen, bei denen sich der ein oder andere Verein sicherlich wiederfinden konnte. Doch wie können diese Fehler vermieden und diese Probleme gelöst werden? Die Antwort hat Jens Jaschinski (Director Consultancy @ SLC Management), denn er stellt den achtteiligen Prozess vor, der bei der Professionalisierung des Sponsorings unterstützen soll. Dabei betont Jaschinski:
"Es geht vor allem auch darum Vereinbarungen langfristig abzuschließen, denn wenn ich jedes Jahr neu verhandeln muss, habe ich einen wahnsinnig hohen Kosten- und Ressourceneinsatz. Es ist somit auch einfacher einen Vertrag zu verlängern, als neue Sponsoren zu akquirieren. Ein datenbasiertes Controlling ist daher unerlässlich".
Aus diesem Prozess hat SLC 5 W-Fragen herausgearbeitet, die der Verein sich und dem Sponsor gegenüber beantworten können muss, um im Sponsoring erfolgreich zu sein.
Was ist Sponsoring? Welche Ziele haben Sponsoren? Welche Potenziale hat mein Verein und was sind diese wert? Wie kann ich diese monetarisieren?

"Fast alle Amateur- und Breitensportvereine, mit denen wir bisher zusammengearbeitet haben, haben sich unter Wert verkauft, da sie gar nicht wussten, welche Potenziale sie haben und was diese wert sind. Liebe Vereine, ihr habt doch etwas zu bieten und das muss auch seinen Preis haben! Und wieso sollten denn eure Mitglieder, die eng an ihren Verein gebunden sind, weniger wert sein, als ein Fan von einem Proficlub? Natürlich sind die Proficlubs in der Masse größer, aber von der Kontaktqualität und der Bindung her, habt ihr als Verein viel mehr zu bieten", so Maximilian Madeja (Geschäftsführer @ SLC Management).
"Um meine Potenziale monetarisieren zu können, muss ich natürlich erstmal wissen, welche Potenziale ich habe und was diese wert sind. Dann muss ich überlegen, wie ich ein unkompliziertes, optimales Angebot für die potenziellen Sponsoren kreieren kann. Dazu brauche ich klare Leistungen, passende Rechte und zielorientierte Pakete. Wir müssen dem Sponsor also genau die Möglichkeiten bieten, die er benötigt, um seine Ziele und seine Zielgruppen zu erreichen", so Lea Härtel (Research Consultant @ SLC Management).
Sie sind neugierig auf die weitere Beantwortung der 5 W-Fragen geworden? Dann schauen Sie sich gerne den kostenlosen Videomitschnitt des Forums auf YouTube an: Die 5 W des erfolgreichen Sponsorings für Groß und Klein | SLC Management - YouTube
Wie SLC Management Vereine auf Ihrem Weg zum erfolgreichen Sponsoring begleitet und unterstützt, wurde durch die Vorstellung des Praxis-Cases mit dem Post SV Nürnberg und durch das Interview mit Petra Kurtz, Geschäftsführerin des MTV Soltau, der erst kürzlich einen Sponsoring-Workshop mit SLC durchführte, klar:
Petra Kurtz: "Alle 8 Probleme waren bei uns mehr oder minder ausgeprägt vertreten, daher war es an der Zeit, das Thema Sponsoring anzugehen. Das Ziel war es, auch mehr Leute in den Sponsoring-Prozess mit einzubinden und die 18 Sparten alle ein Stückchen dichter zusammen zu bringen. [...] Nach den 1,5 Tagen Workshop mit euch waren alle hellauf begeistert und sind auch bereit, weiter in der Arbeitsgruppe Sponsoring mitzumachen."
Hier gelangen Sie zum Videomitschnitt unseres Forums: Die 5 W des erfolgreichen Sponsorings // Sportplatzwelt Online-Kongress November 2023 - YouTube
Hier können Sie sich unser Forum von März 2023 ansehen: Moderne Strukturen mit nachhaltigem Effekt | SLC Management - YouTube
Hier geht es zu den Schulungsterminen & Sponsoring-Webinaren: Schulungen, Workshops, Lehrgänge für Menschen in Amateur- und Breitensportvereinen
Für mehr Informationen kontaktieren Sie bitte jederzeit gerne:
Lea Härtel
Research Consultant & Assistance to the Managing Board
E-Mail: l.haertel@slc-ag.com