SLC-Gutachten beleuchtet die regionalökonomischen Effekte des 1. FC Magdeburg: Der Verein erbringt der Stadt und Region 82 Mio. Euro
"Markenbotschafter für Magdeburg" und der "Mehrwert durch klare Fakten belegt" - Das Gutachten der SLC Management ergibt: 1. FC Magdeburg erbringt regionalökonomische Effekte in Höhe von 82 Millionen Euro für Stadt und Region.

Am 19.02.2025 wurde das Gutachten für den 1. FC Magdeburg und für den SC Magdeburg [ausführliche Meldung folgt] in einer Pressekonferenz mit Jens Jaschinski (Director Consultancy, SLC Management), Martin Geisthardt (Geschäftsführer, 1. FC Magdeburg), Dr. Jörg Biastoch (Präsident, 1. FC Magdeburg) und Marc-Henrik Schmedt (Geschäftsführer, SC Magdeburg) in Magdeburg vorgestellt (im Foto v.l.n.r.).
Der 1. FC Magdeburg findet also nicht nur auf dem Rasen statt, sondern auch als attraktiver Arbeitgeber, Mieter, Auftraggeber für regionale Unternehmen, Händler, Werbe- und Sponsoringplattform und nicht zuletzt als Verantwortungsträger für gesellschaftliche Aufgaben. Besonders profitiert die Stadt vom Club in den Bereichen Bekanntheit & Image, Beschäftigung sowie Umsatz.
Basis der regionalökonomischen Studie war die Zweitligasaison 2024/2025. Im Rahmen der Studie wurden in einer sowohl regionalen als auch deutschlandweiten Untersuchung Fans des 1. FC Magdeburg, Sympathisanten anderer Clubs (Gästefans) und eine bevölkerungsrepräsentative Stichprobe befragt. Im Rahmen der Studie wurden folgende Effekte untersucht: Beschäftigung, Gastronomie, Hotellerie, Umsatz, Investitionen, CSR-Struktur, Steuer, Bekanntheit & Image.
Martin Geisthardt, kaufm. Geschäftsführer, 1. FC Magdeburg: „Welchen konkreten wirtschaftlichen Einfluss hat der 1. FC Magdeburg auf die Stadt und die Region? Um diese Frage faktenbasiert zu beantworten, haben wir gemeinsam mit dem renommierten Beratungsunternehmen SLC Management eine umfassende Wertschöpfungsanalyse durch-geführt. Diese Untersuchung zeigt detailliert auf, welche ökonomischen Effekte unser Verein generiert – von direkten und indirekten Beschäftigungseffekten über Wertschöpfung für Gastronomie, Hotellerie und Einzelhandel bis hin zu steuerlichen Einnahmen für die öffentliche Hand. Gleichzeitig werden auch die gesellschaftlichen Leistungen des 1. FC Magdeburg quantifiziert, sei es in der Nachwuchsförderung, in sozialen Projekten oder in der Stärkung der regionalen Identität.
Die Ergebnisse der Analyse belegen eindrucksvoll, dass der 1. FC Magdeburg nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich eine tragende Säule für Magdeburg und Sachsen-Anhalt ist. Die Strahlkraft des Vereins sorgt für eine immense Sichtbarkeit der Stadt über die Landesgrenzen hinaus und leistet einen entscheidenden Beitrag zur wirtschaftlichen Stabilität und Entwicklung der Region.“
Simone Borris, Oberbürgermeisterin der Stadt Magdeburg: „Für die Vereine ist es wichtig, darstellen zu können, welche Bedeutung sie für die Stadt Magdeburg haben. […] Die Zahlen selber und auch diese Aufteilung aus der Befragung, die noch einmal deutlich macht, dass die Menschen, die nach Magdeburg kommen, um Spiele zu sehen, auch hierbleiben und v.a. auch wiederkommen und auch der Anteil des Imagegewinns für die Stadt, das hat mich ein Stück weit überrascht. Aber das zeigt mir auch deutlich, dass der Sportcampus in Magdeburg tatsächlich eine Bedeutung hat und auch hier verortet bleiben sollte - mit den Notwendigkeiten der Entwicklung, die wir natürlich umzusetzen haben. Das ist der Auftrag an die Stadt."
Prof. Dr. Alfons Madeja, Wissenschaftliche Leitung SLC Management: „Die vorliegende Studie gibt eine klare Antwort auf die Frage, welchen Effekt ein Fußballverein, in diesem Fall der 1. FC Magdeburg, in wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Hinsicht auf eine Stadt hat. Dieser Wert des Vereins, der nicht leicht zu greifen ist und daher häufig aus dem Bauch heraus geschätzt wird, wurde hier in Zahlen messbar und damit greif-bar gemacht. Die ermittelten Daten zeigen deutlich, wie wertvoll der 1. FC Magdeburg für die Stadt/Region sowie die Menschen in der Stadt/Region ist und welche wirtschaftliche und damit auch gesellschaftliche Bedeutung ihm zukommt. Der Traditionsverein mit seiner langen und oft auch erfolgreichen Historie, stellt einen Leuchtturm für die Region Magdeburg dar. Nicht nur in der Hinsicht, dass er als Botschafter für die Stadt fungiert und deren Image maßgeblich prägt, sondern er stellt auch einen erheblichen wirtschaftlichen Faktor für die Stadt und die Region dar. Die gute sportliche Entwicklung der letzten Jahre geht daher auch einher mit der guten wirtschaftlichen Entwicklung von der, wie hier dargestellt, auch die Stadt und die Region profitieren.“
Die Pressekonferenz mit allen Details zur Studie finden Sie hier:
Weitere Artikel & Medienecho zur Veröffentlichung der Studie:
- 1. FC Magdeburg: FCM und SCM generieren enorme finanzielle Mittel für Stadt und Region
- Sportschau: 1. FC Magdeburg und SC Magdeburg spülen über 100 Millionen Euro in die Region
- Stern: Untersuchung: Vereine spülen mehr als 100 Millionen Euro in die Region
- Bild: FCM und SCM spülen 100 Millionen in die Region
- Volksstimme: Sportstadt: So viele Millionen bringen FCM und SCM der Stadt Magdeburg
- Stadionwelt: Magdeburger Clubs erzeugen neunstelligen Wirtschaftseffekt - Stadionwelt
Interesse geweckt? Für Rückfragen und weitere Informationen kontaktieren Sie bitte jederzeit gerne
Jens Jaschinski
Diplom-Volkswirt
Director Consultancy
E-Mail: jaschinski@slc-ag.com
Fon: +49 (0) 911 - 54 81 830