AKTUELLES
Aktuelle Unternehmensinformationen in der Übersicht.
In dieser Übersicht halten wir Sie über unsere aktuellen Projekte, Tätigkeiten und mehr auf dem Laufenden.
ENTSCHLÜSSELUNG DER #BELIEBTHEITSDNA - BELIEBTHEITSSTUDIE 2022 ZUR FUSSBALL BUNDESLIGA
SLC Management hat sich wieder der Aufgabe angenommen, die jährliche Beliebtheitsstudie zu erstellen und folgende Fragen zu beantworten:
- Welcher Club der Fußball Bundesliga ist am beliebtesten und weshalb?
- Welche Kriterien sind entscheidend?
- Wie schneiden die 18 Clubs der Bundesliga-Saison 2021/22 hinsichtlich dieser Kriterien ab?
SLC-Daten zur Fußball-WM in Qatar in der FAZ veröffentlicht
Die Fußball-WM in Qatar startet an diesem Sonntag, allerdings scheint noch keine wirkliche WM-Stimmung aufzukommen, denn der Fokus liegt auf vielen anderen Themen, nur nicht auf dem sportlichen Aspekt. Doch was denkt die eigentliche Zielgruppe bei einer WM, nämlich die deutschen Fußballanhänger, wirklich über die WM in Qatar?
SLC Management hat sich genau dieser Aufgabe angenommen und diese Fragestellung unter die Lupe genommen. Über 5600 Personen, bei denen es sich um Fans, Kunden und Interessierte des Fußballs handelt, haben an dieser Umfrage teilgenommen. Die Ergebnisse der Studie, die einen anderen Blickwinkel zum Interesse an der WM aufzeigen, wurden von der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" aufgegriffen und veröffentlicht.
Mehr...SLC Umfrage zu "Equal Pay" liefert neue Grundlagen und Erkenntnisse für den deutschen Frauenfußball
Durch die Umfrage von SLC zu genau diesen zwei Themen gibt es wichtige neue Daten, die als Grundlage zur Beurteilung des Frauenfußballs herangezogen werden können. 5284 Personen, bei denen es sich um Fans, Kunden und Interessierte der Männer-Bundesliga handelt, haben an dieser Umfrage teilgenommen, die exklusiv in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" erschienen ist und hohe mediale mediale Wellen geschlagen hat.
Hieraus geht hervor, dass sich die Mehrheit der deutschen Anhänger für die Entwicklung des Frauenfußballs die Umsetzung beider Positionen wünscht: professionellere Rahmenbedingungen für Frauen sowie eine "gleiche(re)" Prämienzahlung in den DFB Nationalteams, demnach "Equal Pay" und "Equal Play".
Mehr...SLC Management kooperiert mit Sport 1 und Fever Pit'ch
Pit Gottschalk, Geschäftsführer von Sport 1 und Initiator des Sport-Newsletters Fever Pit'ch hat mit dem Beratungs- und Marktforschungsunternehmen SLC Management GmbH, Nürnberg, eine Kooperation geschlossen, um die Berichterstattung mit seriösen und validen Markt- und Meinungsforschungsdaten anzureichern und zu fundieren.
Mehr...SLC-Daten zum DFB-Markenclaim "Die Mannschaft" schlagen hohe mediale Wellen
Seit Einführung des Claims im Jahr 2015 untersucht die SLC Management dessen Akzeptanz mit repräsentativen Befragungen unter rund 5300 Anhängern und Kunden der Fußballbundesliga. Die Veröffentlichung der Verlaufsstudie mit Kommentaren von Prof. Dr. Alfons Madeja in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" schlägt in ganz Deutschland hohe mediale Wellen. Madeja kommt nach den repräsentativen Umfragen zu dem Schluss, dass „Die Mannschaft“ nach objektiven Kriterien als „gescheitert“ anzusehen sei.
Das erwartet die Basis vom #DFB! - Umfrageergebnisse für den DFB-Bundestag aus dem Amateurfußball-Barometer
Anlässlich des anstehenden "DFB-Bundestags" und der Neuwahlen der zukünftigen DFB-Spitze am 11. März, untersuchte SLC für den Deutschen Fußball-Bund Entwicklungen und Potentiale im Amateurfußball sowie Erwartungen und Aufgabenschwerpunkte an die künftige DFB-Spitze. Neben den Erwartungen an die Verbände ging es um die Herausforderungen und Chancen der Vereine für die Zukunft sowie deren aktuelle Situation nach zwei Jahren Pandemie. Rund 8.000 Personen aus dem Amateurfußball nahmen an der dreiteiligen Umfrage teil und formulierten ihre Forderungen an den größten Sportverband der Welt (mehr als 7 Mio. Mitglieder).
Mehr...#INSTANTINSIGHTS - Sponsoring-Check: Sponsoring-Modelle und Branchen-Analyse aus der Fan-Perspektive
Seit Anbeginn des Sponsorings ist die Motivation für Unternehmen, die sich für diese Art von Marketing entscheiden, der Umsatz. Auf dem Weg zu besagtem Ziel gibt es allerdings unterschiedliche Ansätze und Strategien, die von den Fans auch unterschiedlich akzeptiert werden. Da die Fans meist die Hauptzielgruppe der Sponsoren sind, ist die Sicht und die Akzeptanz der Fans von hoher Bedeutung für den Erfolg eines Sponsoringengagements. Daher befragte SLC die Fans der Fußball-Bundesliga zu diesem Thema. (n=5.218)
Mehr...Ehrenamt macht Spaß! - Umfrageergebnisse zum Ehrenamt aus dem Amateurfußball-Barometer
Anlässlich des "Internationalen Tag des Ehrenamts" und der DFB-Aktion "Danke ans Ehrenamt" untersuchte SLC für den Deutschen Fußball-Bund Beweggründe, Erwartungshaltungen und bestehende Angebote im Ehrenamt. In der Umfrage gaben 66 Prozent der befragten DFB-Ehrenamtlichen an, dass ihre Aufgabe im Verein eine Herzensangelegenheit sei.
Mehr...ENTSCHLÜSSELUNG DER #BELIEBTHEITSDNA - BELIEBTHEITSSTUDIE 2021 ZUR FUSSBALL BUNDESLIGA
Welcher Club der Fußball Bundesliga ist am beliebtesten und weshalb? Welche Kriterien sind entscheidend? Wie schneiden die 18 Clubs der Bundesliga-Saison 2020/21 hinsichtlich dieser Kriterien ab? Diese Fragen beantwortet die Beliebtheitsstudie 2021 von SLC Management unter dem Eindruck der Corona Pandemie. Das Ergebnis ist eine für den gesamten Fußballmarkt relevante, ganzheitliche Analyse des Konstrukts Beliebtheit.
Mehr...ENTSCHLÜSSELUNG DER #BELIEBTHEITSDNA - BELIEBTHEITSSTUDIE 2020 ZUR FUSSBALL BUNDESLIGA
Die Beliebtheit von Bundesligaclubs drückt sich in vielen unterschiedlichen Kriterien aus und ist mit weitreichenden monetären Auswirkungen verbunden. Dennoch wird der abstrakte Begriff „Beliebtheit" häufig nur auf die emotionale Ebene begrenzt oder lediglich auf die simple Frage nach der Sympathie heruntergebrochen.
Mehr...Fan-Meinung zur UEFA Nations League 2020/21
Am Donnerstag, den 03.September 2020 geht die UEFA Nations League in die zweite Spielzeit, nachdem sie 2018 ihr Debüt feierte. Das Turnier, an dem alle 55 Mitgliedsverbände der UEFA teilnehmen, stellt seit 2018 einen zusätzlichen Qualifikationspfad neben den Quali-Turnieren für die großen internationalen Turniere dar.
Mehr...Fans befürworten eingeschränkte Rückkehr in die Stadien
In einer repräsentativen Umfrage haben wir über 5.000 Bundesliga-Fans unter anderem zu Zuschauern bei Großevents und zum Start der europäischen Club-Wettbewerbe befragt. In Deutschland sind bis mindestens 31. August sämtliche Großveranstaltungen verboten. Laut dem Beschluss der Bundesregierung vom 17. Juni sollen Events, bei denen eine Kontaktverfolgung und die Einhaltung von Hygieneregelungen nicht möglich ist, sogar bis mindestens Ende Oktober 2020 nicht stattfinden. Aus diesem Grund erarbeiten die deutschen Profiligen aktuell Konzepte, die eine baldige Rückkehr der Zuschauer ermöglichen sollen.
Mehr...Marketing - Gerade in der Krise wichtig
Die aktuelle Krise birgt für viele Unternehmen große Risiken. Insofern setzen sehr viele Unternehmen den Rotstift an und gehen auf die Kostensenkungsstrategie. Es stellt sich aber die Frage, ob auch der Rotstift beim Marketing angesetzt werden muss, vor allem vor dem Hintergrund, dass gerade Attraktivitäts- und Marketingmaßnahmen das Überleben und die Zukunft eines Unternehmens retten können.
Mehr...#Instantinsights zur Wiederaufnahme des Spielbetriebs aus Sicht der Bundesliga-Fans
Die DFL plant, den Spielbetrieb bereits im Mai wieder aufzunehmen. Wir haben die Meinungen der Fans in Deutschlands einzigem repräsentativen Bundesliga-Panel mit registrierten Teilnehmern unter insgesamt 5065 Fans und Kunden der Clubs dazu abgefragt und konnten spannende Ergebnisse mit hohen Übereinstimmungsraten verzeichnen.
Mehr...#InstantInsights zu DFL-Beschlüssen zur Bewältigung der Corona-Krise
Zur Bewältigung der Corona-Krise hat die Deutsche Fußball Liga (DFL) ein Maßnahmenpaket geschnürt und im Rahmen dessen mehrere Beschlüsse bekanntgegeben, welche sich größtenteils auf das weitere Vorgehen und die Wiederaufnahme des Spielbetriebs beziehen. SLC Management lieferte dazu kurzfristig repräsentative Meinungsdaten der Fans - zu lesen u.a. in der Stadionwelt.
Mehr...