AKTUELLES
Aktuelle Unternehmensinformationen in der Übersicht.
In dieser Übersicht halten wir Sie über unsere aktuellen Projekte, Tätigkeiten und mehr auf dem Laufenden.
Das Stadion-Erlebnis 2020 #FutureOfStadiumExperience
Stadionwelt die von Data Intelligence Partner SLC Management erhobenen und analysierten Werte einer repräsentativen Umfrage unter mehr als 5.000 Bundesliga-Interessierten umfassend aufgearbeitet. Neben der Zufriedenheit mit dem Stadionbesuch beleuchtetdie Studie diverse Teilaspekte.
Auch die aktuelle Situation durch das Corona-Virus spielt in der Studie eine besondere Rolle. Verschiedenste Themenkomplexe werden genauestens beleuchtet und liefern wertvolle Handlungsempfehlungen für das strategische und operative Club- und Venue-Management.
Mehr...Informationsbeschaffung der Fans. Neue oder klassische Kanäle? Welcher Kanal wird von den Fans favorisiert?
Vereins-eigene Webseiten und Newsletter werden stärker zur Informationsbeschaffung genutzt als die Klub-Apps. Wie kann man die Apps attraktiver gestalten - oder sollte man sich noch stärker auf Website und Newsletter konzentrieren?
Mehr...Zukünftige Voraussetzungen für Infrastruktur in Stadien und Arenen
Die Voraussetzungen, die es zu erfüllen gilt, ergeben sich aus zwei Perspektiven: Die erste Perspektive betrifft die Gesetze und Vorschriften, die einen Pflichtrahmen vorgeben. Die zweite Perspektive betrifft die Bedürfnisse und Erwartungen des Besuchers bzw. des Fans.
Mehr...Sportplatzwelt Online-Kongress by Stadionwelt // Round-Up SLC Forum "Modernes Vereinsmanagement - Die aktuelle Krise als Chance"
Am 30. September fand erstmals der Sportplatzwelt Online-Kongress by Stadionwelt statt, auf welchem SLC Management hochkarätige Speaker im eigenen Forum begrüßen durfte. Mit dem Sportplatzwelt Online-Kongress bietet das etablierte Fachmedium Stadionwelt der Branche eine neue Plattform für den Wissenstransfer und Austausch im Bereich der kommunalen Sportstätten und dem Vereinsmanagement. Neben Max Müller, Hockey-Olympiasieger, Aufsichtsratmitglied des 1.FCN und sportpolitischen Sprecher der Stadt Nürnberg, waren Veit Hesse, Geschäftsführer MTV München und Andreas Neugebauer, Vorstand Post SV Nürnberg zu Gast im Forum "Modernes Vereinsmanagement- Die aktuelle Krise als Chance".
Mehr...Nachhaltige Weiterentwicklungen im Fußballbusiness durch Corona?
Die Krise hat unsere Gedanken in einigen Bereichen wachgerüttelt, in erster Linie in dem Wertverständnis und Anspruchsdenken im Sportbusiness. Ein erster Kernpunkt der Diskussion, der sich durch die Krise bis jetzt durchgezogen hat, ist die als ausufernd angesehene Entwicklung von Ablösesummen, Gehältern der Spieler und Provisionen der Spielervermittler.
Mehr...Fans befürworten eingeschränkte Rückkehr in die Stadien
In einer repräsentativen Umfrage haben wir über 5.000 Bundesliga-Fans unter anderem zu Zuschauern bei Großevents und zum Start der europäischen Club-Wettbewerbe befragt. In Deutschland sind bis mindestens 31. August sämtliche Großveranstaltungen verboten. Laut dem Beschluss der Bundesregierung vom 17. Juni sollen Events, bei denen eine Kontaktverfolgung und die Einhaltung von Hygieneregelungen nicht möglich ist, sogar bis mindestens Ende Oktober 2020 nicht stattfinden. Aus diesem Grund erarbeiten die deutschen Profiligen aktuell Konzepte, die eine baldige Rückkehr der Zuschauer ermöglichen sollen.
Mehr...SLC Management & TÜV Rheinland GO SPOBIS 2019 - MASTERCLASS "FACT-BASED MONITORING© IM INTERNATIONALEN SPORTS-ECO-SYSTEM"
Unter dem Titel "Fact-based Monitoring© im internationalen Sports-Eco-System" greift die SLC Management zusammen mit ihrem Partner TÜV Rheinland eine Problemstellung auf, die sportartübergreifend bei Clubs, Verbänden, Stadionbetreibern in Deutschlands Profiligen regelmäßig vorzufinden ist: Durch zu viel Bauchgefühl und zu wenig fact-based Monitoring© werden im modernen Sportbusiness häufig die falschen (Investitions-)Entscheidungen in Strategie und Operative getroffen.
Was haben die SLC Management und Europas größtes Sportbusiness-Festival SPOBIS gemeinsam?
Beide vereinen geballte Sportkompetenz, tiefgründiges Fachwissen und ein Netzwerk aus hochrangigen Vertretern der Sportbranche. Diese drei Kernpunkte, die die Strategien und Leistungen der SLC Management auszeichnen, werden auch den Rahmen und Inhalt unserer diesjährigen Masterclass gestalten und bestimmen.
Mehr...#SPOBIS18 - ROUND-UP SLC Masterclass: "Vorsprung durch Daten: The Sports-Eco-System"
Vom 29. bis 31. Januar 2018 fand in Düsseldorf der SPOBIS statt, seit 20 Jahren Europas größtes Sportbusiness Event für die Zukunft des Sports. Als langjährige Experten und Begleiter aktueller Trends und Entwicklungen im Wachstumsmarkt Sport war die SLC Management mit der eigenen Masterclass "Vorsprung durch Daten: Grundlage für erfolgreiche Entscheidungen im Sports-Eco-System" im Programm vertreten.
Mehr...SPOBIS Clubmanager: Branchen-Insights und Networking beim Abschied aus der BayArena
Interessante Vorträge und ein spannender Austausch über die Grenzen der Sportarten und deutschen Profiligen hinweg waren auch im Jahr 2017 wieder die Merkmale des SPOBIS Clubmanager in der BayArena. Referenten aus der amerikanischen NBA, dem deutschen Profi-Fußball sowie der easyCredit Basketball Bundesliga, der DKB Handball Bundesliga und der Deutschen Eishockey Liga sorgten für Branchen-Insights und Abwechslung auf der Hauptbühne. Neue Geschäfts- und Sponsoring-Modelle sowie Markt- und Wachstumsstrategien von Kiel bis München wurden in Talks, Vorträgen und Diskussionen thematisiert.
Mehr...DATA INTELLIGENCE: Exzellenz für die Funktionen und Stakeholder eines Clubs
So erfolgreich kann Entscheiden sein. Unter den drei Termini „fact-based“, „technology-driven“ und „science-addicted“ hat die SLC das Excellence Program „SLC Data Intelligence“ ins Leben gerufen.
Mehr...